Scheckübergabe
Ramsloh (LK Cloppenburg) – Am Dienstag, den 24.05.2022 trafen sich Vertreter der Öffentlichen Oldenburg, der Gemeinde Saterland sowie die Führung der Feuerwehr Ramsloh im Feuerwehrhaus Ramsloh. Mit einem Scheck über 5000€ beteiligte sich die Öffentliche Oldenburg an das neue LF 10, was die Feuerwehr Ramsloh im Jahre 2022 in Empfang nehmen durfte. Das Löschgruppenfahrzeug LF 10 hat ein Fahrgestell MAN TGM 13.290 4×4 BL. Das Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 16000 kg und 290 PS. Folgende Ausstattung hat das Fahrzeug: Löschwasserbehälter von 2000l, Seilwinde, Lichtmast, Feuerlöschkreiselpumpe S 2000, Heckabsicherung, LED – Umfeldbeleuchtung, Be- und Entlüftungsgerät, 4 PA im Mannschaftsraum, Hygienewand. Frank Schwerter (Bereichsdirektor Öffentliche Oldenburg) und Andreas Thoben (Geschäftsstellenleiter der Öffentlichen Oldenburg in Ramsloh) überreichten den Scheck an Bürgermeister Thomas Otto, Ortsbrandmeister Matthias Schulte und stellv. Ortsbrandmeister Timo Hinrichs. Die Gemeinde Saterland und die Feuerwehr Ramsloh möchten sich auf diesem Weg nochmals bei der Öffentlichen Oldenburg für die Unterstützung bedanken.
Die Fahrzeuge der Feuerwehr Ramsloh sind jetzt mit Abbiegeassistent unterwegs durch das beauftragte lokale Unternehmen Fa. Nienaber aus Sedelsberg konnte das System in den letzten Wochen eingebaut werden. Das Abbiegeassistenzsystem wurde mit 80% durch Fördermittel des Bundes gefördert. Seit Jahren steigt die Zahl der Todesfälle von Radfahrern und Fußgängern die von einem Lastkraftwagen beim Rechtsabbiegen übersehen und getötet werden. Oft ist die Unfallursache der tote Winkel. Abbiegemanöver der großen Einsatzfahrzeuge fordern im Ortsbereich sowie in den Siedlungen, etwa auf einer Einsatzfahrt sowie im normalen Verkehrsgeschehen vom Maschinisten die volle Aufmerksamkeit. Die Abbiegeassistenzsysteme wurden installiert, um die Sicherheit für die Fahrer, der Kameraden und den Bürgern zu steigern.